Objektbeschreibung
Diese charaktervolle Loftwohnung hat einen besonderen Charme und liegt nahe an der Grenze LUX. Das stilvolle Tageslichtbad mit großem, angrenzendem Ankleidezimmer und der große Sonnenbalkon im Innenhof sind besonders hervorzuheben.
Mittelpunkt der Wohnung ist der sehr helle und großzuegige Wohn- Essbereich mit integrierter Einbauküche (kann vom Vormieter übernommen werden). Von dort gelangt man ins Schlafzimmer, mit Zugang zum stilgerechten Tageslichtbad und zum Ankleidezimmer.
Der große Balkon befindet sich im gemütlichen Innenhof und lädt in der besonders gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein.
Der gemeinschaftlicher Waschraum befindet sich im Keller. Dort steht Ihnen ein separater Kellerraum zur Verfügung.
Ausstattung
* großer, offener und lichtdurchfluteter Wohn- Essbereich
* 1 geräumiges Schlafzimmer angrenzend zum Badezimmer und Ankleidezimmer
* stilvolle Einbauküche mit Theke (kann vom Vormieter übernommen werden)
* großer Balkon im Innenhof
* geringe Nebenkosten durch Kombination Luft-Wärmepumpe/Öl-Zentralheizung
* gemeinschaftlicher Waschraum im Keller
* Kellerraum
* Abgeschlossener PKW-Parkplatz (zum Aufpreis von 25 € pro PKW)
Lage
Wasserliesch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz; sie gehört zur Verbandsgemeinde Konz. Der Ort liegt zwölf Kilometer südwestlich der Römerstadt Trier am rechten Ufer der Mosel unweit der deutsch-luxemburgischen Grenze zwischen den Mündungen ihrer Nebenflüsse Saar und Sauer. Wasserliesch ist eine staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde.
Die Grenze Luxembourg (Grevenmacher) liegt ca. 7 km entfernt. Im Ort befindet sich ein Bäcker, Kindergarten, ein Arzt, Restaurants sowie viele Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Das große Einkaufszentrum in Konz-Könen ist nur ca. 2 km von Wasserliesch entfernt.
Energieangaben

Energieausweistyp * | Verbrauchsausweis |
Energiekennwert | 77.5 kWh/(a⋅m²) |
Energieeffizienzklasse | B |
Ausweis gültig bis | 18.06.2021 |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) des Objektes wieder. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennwert.